ARD/ZDF-Onlinestudie 2022

2022 nutzt die Gesamtbevölkerung ab 14 Jahren in Deutschland Medien-Inhalte oder Streams im Internet mit durchschnittlich 160 Minuten pro Tag noch intensiver als in den vergangenen Jahren (+24 Minuten). Jüngere verbringen fast fünf Stunden mit medialen Internetinhalten, ab 70-Jährige nur eine gute dreiviertel Stunde. (Pressemeldung vom 10.11.2022)

Vier von fünf Personen in Deutschland nutzen täglich das Internet

Bewegtbildangebote bleiben der meistgenutzte Bereich im Internet, gefolgt von Audio und Text. Zwei von drei befragten jungen Menschen haben schon mindestens einmal ihren Onlinekonsum bewusst reduziert (Digital Detox).

Bewegtbild im Internet erreicht immer mehr Menschen

Rund 52 Prozent greifen zumindest gelegentlich auf die Mediatheken von ARD oder ZDF zu. Häufigst genutzter Streamingdienst ist Netflix vor Prime Video und Disney+. Noch häufiger werden aber Videos auf YouTube angesehen.

Lineare und non-lineare Audionutzung im Internet nehmen weiter zu

Regelmäßig werden am häufigsten Musik-Streamingdienste, Musik über YouTube und Liveradio bzw. wortbasierte Audio-on-Demand-Angebote gehört. Insgesamt nutzen 82 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung Online-Audioangebote.

Reichweiten von Social-Media-Plattformen und Messengern

Die Hälfte der Bevölkerung ab 14 Jahren ist wöchentlich oder häufiger in Sozialen Medien unterwegs, bei den 14- bis 29-Jährigen sind es 88 Prozent. Sie nutzen am meisten Instagram. Nach Gesamtbevölkerung liegt allerdings Facebook weiter vorn.

(Kopie 1)

Kompakte Daten

Die Entwicklung der Internetnutzung in Deutschland sowie der Umgang der Nutzer mit den Angeboten bilden seit 1997 die zentralen Fragestellungen der ARD/ZDF-Onlinestudien. Ziel ist, die großen Linien der Nutzung des Internets zu beschreiben und dabei den Fokus auf die mediale Internetnutzung zu legen. Die Grundlagenstudie wurde im Auftrag der ARD/ZDF-Forschungskommission durchgeführt. Die zentralen Ergebnisse der Studie sind in einer kompakten Präsentation gebündelt.

Wichtige Fakten in Infografik

Die wichtigsten Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2022 sind in einer Infografik dargestellt, auch als PDF zum Download.